
Treffen rund um den Kokko: Treffpunkt bei Antoine, 51, in der französischsprachigen Schweiz. Er ist gebürtiger Bretone und seit einigen Jahren Schweizer. Er ist ausgebildeter Chemiker und arbeitet jetzt im Bereich Marketing.
Sie sind seit kurzem stolzer Besitzer eines Kokko, warum haben Sie sich für einen Kamado entschieden?
Ich habe mich wegen der Vielseitigkeit dieses Grilltyps für den Kamado entschieden. Man kann bei niedriger Temperatur grillen, um kalt zu räuchern, lange kochen oder Pizza backen. Aber vor allem glaube ich, dass der Kokko mich wegen seiner Schönheit für sich gewonnen hat.
Welches Gericht ist Ihr Signature Dish?
Vielleicht das Kochen im Wok im Kokko?
Haben Sie einen Tipp oder Ratschlag, den Sie mit den Kokko Lovers teilen möchten?
Kokko hat eine sehr hohe thermische Trägheit. Wenn man bei niedrigen Temperaturen zwischen 100 und 130 C kochen will, darf man ihn nicht aufheizen lassen, also anzünden und schnell die Sauerstoffzufuhr einschränken.
Wie oft benutzen Sie es?
Ja, 2-3 Mal in der warmen Jahreszeit, ansonsten das ganze Jahr über zum Pizzabacken oder im Herbst und Winter zum Kalträuchern von Fisch.
Das letzte Wort
Ein sehr schönes Objekt, das das Spektrum der Möglichkeiten eröffnet.