Zum Inhalt springen

Didier "Der Kokko passt gut zu unseren Kochmodi, flexibel und technisch, präzise".

15. Juni, 2021
Didier "Der Kokko passt gut zu unseren Kochmodi, flexibel und technisch, präzise".

Treffen rund um den Kokko: Treffpunkt bei dem 70-jährigen Didier in der Nähe von Dünkirchen in Flandern.

Sie sind seit kurzem stolzer Besitzer eines Kokko, warum haben Sie sich für einen Kamado entschieden?

Ich bin durch die Sendung Top-Chef zum Kamado gekommen und wir haben uns aus Gründen der offensichtlichen Qualität - der Kauf erfolgte über das Internet -, des Preises und des seriösen Kundenservice für den KOKKO entschieden. Nach einer eingehenden Untersuchung dieses Ofens, den ich nicht kannte, fanden wir, dass er gut zu unseren Kochmethoden passte, flexibel und technisch, präzise.

Welches Gericht ist Ihr Signature Dish?

Ich habe mehrere davon: Lammragout auf Mojettes-Fondue und Knoblauchzehen, marinierte Kalbsknochenrippe im Reverse Sear mit Zitronenmaisfolie, kalt geräuchertes Schweinefilet über Whiskyholz und kalt geräucherter Lachs mit Koriander und Erlenholzsägemehl.

Haben Sie einen Tipp oder Ratschlag, den Sie mit den Kokko Lovers teilen möchten?

Für das Heißräuchern (zwischen 85 und 110 Grad) ist die Lavasteinplatte in Verbindung mit einem kleinen Wasservorrat unerlässlich, und nicht zu vergessen die unverzichtbaren Inkbord-Sonden.

Wie oft benutzen Sie es?

Zu zweit oder mit der Familie, im Winter für Kalträuchern und Niedrigtemperaturgaren, im Sommer für Heißräuchern und Reverse-Sear, das mit einem Brot endet.

Das letzte Wort

Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität des Produkts, das ich gekauft habe, und mit dem Preis, den ich bezahlt habe. Ich bedauere, dass es nicht mit den "Großen" gelistet ist, die teurer sind und aus der gleichen Quelle stammen.