Zum Inhalt springen

Rindfleisch-Tataki: Das Grillrezept

07. Okt., 2025
Kamado mit einem Gericht aus serviertem Rindfleisch-Tataki, das mit weißem und schwarzem Sesam, frischen Kräutern und einer Soße aus Sojabohnen, Ingwer und Honig für einen schmackhaften Abschluss umhüllt ist.

Das Rezept für Rinder-Tataki eignet sich nämlich wunderbar für die Zubereitung im Freien, insbesondere auf einem Grill vom Typ Kokko Kamado, der die idealen Temperaturen erreicht, um das Fleisch perfekt anzubraten. Auch die Beilage zum Rinder-Tataki spielt eine wesentliche Rolle für das Geschmackserlebnis, ebenso wie die Wahl eines guten, zarten und hochwertigen Tatakis aus Rinderfilet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die japanische Eleganz mit der Gemütlichkeit des Grillens verbinden können, um ein Gericht zu kreieren, das Ihre Gäste garantiert beeindrucken wird.

Rinder-Tataki als Barbecue-Version neu entdecken

Rindfleisch-Tataki hat seinen Ursprung in der japanischen Provinz Tosa, wo es im 19. Jahrhundert von dem Samurai Sakamoto Ryoma entwickelt wurde. Traditionell mit Fisch, insbesondere Bonito, zubereitet, hat sich diese Zubereitungsart perfekt an Rindfleisch und in jüngerer Zeit auch an das Grillen angepasst.

Warum dieses Rezept perfekt zum Grillen geeignet ist

Die Zubereitung von Tataki erfordert eine sehr hohe Temperatur, um das Fleisch schnell anzubraten und gleichzeitig einen zartschmelzenden, rohen Kern zu erhalten. Genau das ist mit dem Grill möglich, insbesondere mit dem Kokko Kamado, der die für diese Technik idealen Temperaturen erreichen kann.

In der japanischen Tradition wurde Tataki über einem Strohfeuer zubereitet, das eine intensive, kurze Flamme erzeugte. Der Grill bildet diese Bedingungen perfekt nach, mit einigen zusätzlichen Vorteilen:

  • Die Hitze des Grills ist im Gegensatz zu einem Strohfeuer konstant und kontrollierbar.
  • Durch den geschlossenen Deckel konzentrieren sich Hitze und Aromen um das Fleisch.
  • Der Grillrost hinterlässt charakteristische Markierungen, die dem Gericht eine visuelle Dimension verleihen.

Um ein Tataki aus Rinderfilet auf dem Grill zuzubereiten, müssen Sie das Gerät nur auf ca. 250 °C vorheizen und das Fleisch direkt auf dem Rost von jeder Seite 2 Minuten lang anbraten. Durch diese schnelle Zubereitung erhält das Fleisch eine schöne Außenfärbung, während das Innere blutig bleibt.

Ausgewogenheit zwischen japanischer Tradition und Geselligkeit im Freien

Tataki verkörpert perfekt das Zusammentreffen zweier kulinarischer Welten: die japanische Präzision und Raffinesse auf der einen Seite und die Geselligkeit des Barbecues auf der anderen Seite.

Diese Kochmethode, die früher von japanischen Seeleuten verwendet wurde, um ihren Fang auf See haltbar zu machen, hat sich im Laufe der Zeit zu einer raffinierten Zubereitungsart entwickelt. Heute hält sie Einzug in unsere Gärten und schlägt so eine Brücke zwischen den Kulturen.

Das Rezept für Rindfleisch-Tataki wird normalerweise mit einer Sauce aus Soja, Ingwer und Zitrusfrüchten serviert, die perfekt mit den rauchigen Noten harmoniert, die der Grill mit sich bringt. DieBeilagen zu Rindfleisch-Tataki können variieren, umfassen aber häufig einen knackigen Salat, wie z. B. klein geschnittenen Chinakohl, Karottenstreifen oder frische Mizuna-Blätter.

Um das Erlebnis abzurunden, servieren Sie Ihr Tataki mit einem leichten Sake, einem Rotwein mit wenig Tannin wie einem Pinot Noir oder - als alkoholfreie Option - mit einem japanischen Grüntee wie Sencha oder Genmaicha. Diese Getränke werden die zarten Aromen des Gerichts hervorheben und gleichzeitig die nötige Frische für ein sommerliches Essen im Freien bewahren.

Zutatenliste für 4 Personen

Um ein perfektes Rinder-Tataki vom Grill zuzubereiten, ist die Auswahl der Zutaten von entscheidender Bedeutung. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um vier Gäste mit diesem köstlichen japanischen Rezept zu verwöhnen, das für die Zubereitung im Freien geeignet ist.

Tataki aus Rinderfilet: Welches Stück sollte man wählen?

Das Rinderfilet bietet sich als ideales Stück für ein gelungenes Tataki an. Seine natürliche Zartheit und seine zarte Textur machen es zum perfekten Kandidaten für diese schnelle Zubereitungsart. Pro Person sollten Sie 100 g Rindfleisch für eine Vorspeise, 150 g für ein Hauptgericht und bis zu 200 g für einen größeren Appetit vorsehen. Für 4 Personen sollten Sie mit etwa 500 g hochwertigem Rinderfilet rechnen. Wenn möglich, wählen Sie außergewöhnliche Fleischsorten wie Wagyu oder Angus, die sich besonders gut für dieses Rezept eignen.

Alternativen: Auch Rumpsteak oder das Innere von Rundrücken sind eine gute Wahl, sofern Sie zarte Stücke mit wenig Nerven auswählen. Schneiden Sie das Fleisch in Parallelepipede von je ca. 80 g, damit es auf Ihrem Kokko Kamado gleichmäßig gegart wird.

Marinade: Sojasauce, Ingwer, Knoblauch, Honig

Zutaten für die Marinade des Rindfleisch-Tatakis: Süße Sojasauce, Sesamöl, karamellisierter Honig, geriebener frischer Ingwer und fein gehackte Knoblauchzehen für einen ausgewogenen und aromatischen Geschmack.

Für eine schmackhafte Marinade, die Ihr Fleisch verfeinern wird, mischen Sie :

  • 3 Esslöffel Sojasauce (lieber die süße Variante)
  • 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer (oder 1/2 Teelöffel Pulver)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Honig, um das Fleisch leicht zu karamellisieren
  • 1 TeelöffelSesamöl für ein dezentes Aroma
  • Einige Umdrehungen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Einige aufwendigere Versionen fügen Mirin (süßer Reiswein), Sake oder Reisessig hinzu, um eine säuerliche Note zu verleihen.

Umhüllung: Sesamkörner, Pfeffer, frische Kräuter

Zutaten für den Überzug des Rindfleisch-Tatakis: Weiße Sesamkörner, schwarze Sesamkörner, gehackte frische Kräuter (Koriander, Petersilie, Minze) und Timut-Pfeffer für eine würzige Note.

Nach dem Kochen kann Ihr Tataki mit einer aromatischen Mischung umhüllt werden, die aus :

  • 1 Teelöffel weiße Sesamsamen

  • 1 Teelöffel schwarzer Sesam (für den visuellen und geschmacklichen Kontrast)

  • Pfeffer (Timut bietet interessante Zitrusnoten)

  • Frische, fein geschnittene Kräuter (Koriander, Petersilie, Minze)

Stimmige Begleiter: knackiger Salat, Reis mit Essig, gegrilltes Gemüse

Vervollständigen Sie Ihr Tataki mit :

    • Ein knackiger Salat: Mischen Sie fein geschnittenen Chinakohl, Karottenstreifen und gehackte Erdnüsse, abgeschmeckt mit Olivenöl, Limettensaft und einem Schuss Zuckerrohrsirup.

    • Reis mit Essig auf japanische Art

    • Gegrilltes Gemüse direkt auf Ihrem Grill

Bereiten Sie außerdem aus einer Mischung aus Sojasauce, Reisessig, Limettenschale und Ingwer eine Beilagensauce zu, die Sie beim Servieren über die Tataki-Scheiben gießen können.

Zubereitungsschritte, damit Ihr Tataki vom Grill gelingt

Die Zubereitung von Rindfleisch-Tataki auf dem Grill folgt einem genauen Prozess, der eine perfekte Textur und ausgewogene Aromen garantiert. Hier sind die wichtigsten Schritte, damit diese japanische Zubereitung auch in Ihrem Garten gelingt.

1. Marinade zubereiten und das Fleisch darin einlegen

Vermischen Sie in einer Schüssel das Sesamöl, die Sojasauce, den Honig, den geriebenen Ingwer und den gehackten Knoblauch. Fügen Sie einige Umdrehungen frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Legen Sie das Rinderfilet in eine flache Schüssel und gießen Sie die Marinade darüber. Damit die Aromen besser eindringen, stechen Sie die Oberfläche mit einer Gabel leicht ein.

2. 1-2 Stunden an einem kühlen Ort marinieren lassen

Decken Sie die Schüssel mit Plastikfolie ab und kühlen Sie sie für mindestens 1-2 Stunden. Für einen intensiveren Geschmack können Sie das Fleisch auch über Nacht marinieren lassen. Nehmen Sie das Fleisch etwa 30 Minuten vor dem Kochen heraus, damit es wieder Zimmertemperatur annimmt.

3. Fleisch herausnehmen und auf dem Grill anbraten

Heizen Sie Ihren Kokko Kamado auf 250 °C vor. Diese hohe Temperatur ist ideal, um die Außenseite schnell anzubraten, während das rohe Innere erhalten bleibt. Bürsten Sie den Rost ab und legen Sie das Fleisch direkt darauf. Lassen Sie es 2 Minuten auf jeder Seite garen und halten Sie dabei den Deckel so weit wie möglich geschlossen.

4. Fleisch in einem Eisbad kühlen

Dieser traditionelle Schritt ist von entscheidender Bedeutung: Tauchen Sie das Rindfleisch unmittelbar nach dem Garen für eine Minute in eine Schüssel mit Eiswasser. Dieser Temperaturschock stoppt den Garvorgang sofort und erzeugt den charakteristischen Kontrast zwischen der karamellisierten Außenseite und dem zarten Inneren.

5. Dünn aufschneiden und auf einem Teller anrichten

Trocknen Sie das Fleisch mit Küchenpapier ab. Schneiden Sie das Tataki mit einem scharfen Messer in dünne, etwa 0,5 cm dicke Streifen. Richten Sie diese Scheiben harmonisch auf einem Bett aus frischem Grün, wie Mizuna oder Rucola, an.

6. Mit heißer Soße übergießen und mit Sesam bestreuen

Während das Fleisch ruht, die beiseite gestellte Marinade in einem Topf leicht erwärmen. Bestreichen Sie die Fleischscheiben mit der heißen Sauce und bestreuen Sie sie großzügig mit gerösteten Sesamsamen, um ihnen einen knusprigen und aromatischen Touch zu verleihen.

Tipps und Ideen, um Ihr Tataki zu veredeln

Tataki aus Rindfleisch, das auf einem Kamado gegart wird, garniert mit Sesamkörnern und frischen Kräutern für einen knusprigen, duftenden Überzug.

Wenn Sie die Grundtechnik des Tataki einmal beherrschen, können Sie diese japanische Zubereitung mit mehreren Tricks auf ein höheres Niveau heben. Ihr Kokko Kamado wird Ihr bester Verbündeter sein, um Ihre Gäste zu beeindrucken.

Dressing-Ideen, um Ihre Gäste zu beeindrucken

Für ein elegantes Anrichten richten Sie die Tataki-Scheiben vom Rind rosettenförmig auf einem schwarzen Teller an. Geben Sie einige Spritzer Yuzu Kosho hinzu, um eine pikante Zitronennote zu erzeugen. Streuen Sie schwarze und weiße Sesamsamen darüber, um einen starken visuellen Kontrast zu erzeugen. Schließlich verleihen einige frische Sprossen oder Mizuna-Blätter Ihrer Präsentation Höhe.

Erfrischungsgetränke, die zu Tataki serviert werden sollen

Zu Tataki aus Rinderfilet passt ein leichter Sake, der seine zarten Aromen nicht überdeckt. Für Weinliebhaber ist ein Pinot Noir mit wenig Tannin eine harmonische Ergänzung zu diesem Gericht. Wenn Sie eine alkoholfreie Option bevorzugen, entscheiden Sie sich für einen japanischen Grüntee wie Sencha oder Genmaicha, dessen pflanzliche Noten das Fleisch verfeinern.

Rezeptvarianten: Yuzu kosho, Ponzu-Sauce, Chimichurri

Diversifizieren Sie dieBeilage zum Rindfleisch-Tataki mit verschiedenen Saucen :

    • Ponzu-Sauce, eine erfrischende Mischung aus Sojasauce, Zitronensaft und Dashi

    • Yuzu kosho, japanische Würze mit Chili und Zitrusfrüchten

    • Die gewagtere Chimichurri-Sauce mit einer Mischung aus Petersilie, Koriander, Minze, Knoblauch und Chili

Wie man das Rezept für Vegetarier anpasst

Das Rezept für Rindfleisch-Tataki lässt sich leicht auf eine vegetarische Version übertragen. Ersetzen Sie das Fleisch durch in dicke Medaillons geschnittene Auberginen, marinierten festen Tofu oder Portobello-Pilze. Die Grilltechnik und die Würzung bleiben gleich, sodass Sie auch ohne Fleisch ein ähnliches Geschmackserlebnis haben.

Schlussfolgerung

Tataki vom Grill ist also viel mehr als nur ein Rezept. Diese Zubereitung ist die perfekte Verkörperung des Zusammentreffens von japanischer kulinarischer Finesse und westlichem Grillvergnügen. Mit dem Kokko Kamado wird diese Fusion nicht nur möglich, sondern auch außergewöhnlich. Denn die intensive und gleichmäßige Hitze dieses Grilltyps ermöglicht es, das Fleisch schnell anzubraten und gleichzeitig einen zarten und schmackhaften Kern zu bewahren, genau wie es die japanische Tradition verlangt.

Das Geheimnis eines gelungenen Tatakis liegt sicherlich in der Ausgewogenheit von Temperatur und Geschmack. Einerseits schafft das Blitzgaren mit anschließendem Eisbad den charakteristischen Kontrast zwischen der karamellisierten Außenseite und dem schmelzenden Inneren. Andererseits sorgt die Umami-Marinade, die durch die rauchigen Noten des Barbecues aufgewertet wird, für eine einzigartige aromatische Komplexität.

FAQs

Q1. Welches Stück Rindfleisch eignet sich am besten für die Zubereitung von Tataki auf dem Grill? Das Rinderfilet ist die perfekte Wahl für ein Tataki vom Grill. Seine natürliche Zartheit und zartschmelzende Textur machen es zum perfekten Stück für eine schnelle Zubereitung, bei der ein zarter und schmackhafter Kern erhalten bleibt.

Q2. Wie gelingt es, Tataki auf dem Grill zuzubereiten? Um Tataki erfolgreich auf dem Grill zuzubereiten, heizen Sie den Grill auf 250 °C vor, braten Sie das Fleisch von jeder Seite 2 Minuten an und tauchen Sie es dann sofort in ein Eiswasserbad, um den Garprozess zu stoppen. Diese Technik sorgt für eine karamellisierte Außenseite und ein zartes Inneres.

Q3. Wird Rindfleisch-Tataki warm oder kalt gegessen? Rindfleisch-Tataki wird in der Regel kalt oder bei Zimmertemperatur gegessen. Nach dem schnellen Garen und Abkühlen wird es dünn aufgeschnitten und mit einer Beilagensoße serviert, was es zu einem perfekten erfrischenden Sommergericht macht.

Q4. Was sind die traditionellen Beilagen zu Rindfleisch-Tataki? Zu den traditionellen Beilagen von Rindfleisch-Tataki gehören ein knackiger Salat (z. B. zerkleinerter Chinakohl oder Karottenstreifen), Reis mit japanischem Essig und eine Sojasauce. Auf dem Grill gegrilltes Gemüse kann das Gericht ebenfalls ergänzen.

Q5. Wie kann ich das Tataki-Rezept für Vegetarier anpassen? Für eine vegetarische Version von Tataki ersetzen Sie das Rindfleisch durch Auberginen in dicken Scheiben, marinierten festen Tofu oder Portobello-Pilze. Die Grilltechnik und die Würzung bleiben ähnlich und bieten ein vergleichbares Geschmackserlebnis ohne Fleisch.