Zum Inhalt springen

Warum man sich für eine Terrasse aus Verbundholz entscheiden sollte und wie man sie pflegt

09 Dez, 2020
Warum man sich für eine Terrasse aus Verbundholz entscheiden sollte und wie man sie pflegt

Eine Terrasse aus Verbundholz hat viele Vorteile gegenüber "traditionellem" Holz. Hier erfahren Sie, wie Sie sie pflegen sollten, damit sie im Laufe der Zeit immer in einem perfekten Zustand bleibt.

Die Stärken der Holz-Verbundstoff-Terrasse

1. Holzverbundstoffe sind eine Mischung aus Holzfasern und Kunststofffasern, die meist recycelt werden. Dabei handelt es sich meist um Polypropylen, Polyethylen oder PVC.

2. Das Verhältnis von Holz zu Harz unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller und von Qualität zu Qualität. Dieses Material wird in der Masse gefärbt.

 

3. Sie ist nicht verrottbar. Das hat große Vorteile bei der Pflege im Vergleich zu Holz, das mit der Zeit schnell ergraut.

Das Material bleibt jedoch porös und verhindert nicht, dass Fett-, Wein-, Schmutz- und Baumharzflecken in die Poren eindringen oder sich auf der Oberfläche absetzen. Es ist dann sehr schwierig, diese eingebrannten Flecken zu entfernen, ohne zu riskieren, dass die Oberfläche durch die Verwendung zu aggressiver Mittel verfärbt wird. Darüber hinaus neigt die UV-Strahlung dazu, das Material je nach Farbe und Qualität der Dielen, aus denen die Terrasse besteht, innerhalb eines mehr oder weniger langen Zeitraums zu verfärben. Starbrite, ein seit über 40 Jahren spezialisierter Hersteller, hat eine Produktreihe zur Fleckenentfernung und zum Schutz von porösem und gefärbtem Material entwickelt. Sie ermöglicht die Pflege von Verbundholz, ohne dessen Qualität zu beeinträchtigen, und regeneriert die im Laufe der Jahre verblassten Farbtöne. Die Konzentrierter Reiniger speziell für Verbundholz ist ideal, um Ihrer Terrasse neues Leben einzuhauchen.

Sicherheit: Eine ungepflegte Terrasse, selbst aus Verbundholz, wird rutschig und gefährlich!