Zum Inhalt springen

Die 6 Gebote für ein langes Kokko-Leben

14. Mai, 2020
Die 6 Gebote für ein langes Kokko-Leben

1. Nach jedem Grillen entleere ich die Asche, damit die Luft gut zirkulieren kann.

Um zu vermeiden, dass mein Kokko verstopft, achte ich also darauf, eine Kohle von guter Qualität zu wählen. Um Sie bei Ihrer Wahl zu unterstützen, finden Sie hier die wichtigsten Kriterien für die richtige Auswahl.

2. Ich werde vor jedem Grillen sicherstellen, dass die gusseiserne Platte nicht mit Asche verstopft ist, und sie regelmäßig mit Wasser abspülen.

3. Die Roste würde ich reinigen, bevor ich etwas in den Backofen schiebe.

Neben der Pflege ist es auch eine Frage der Hygiene. Das geht ganz einfach, indem man mit einer speziellen Bürste oder Stahlwolle über den Rost streicht und ihn so von Unreinheiten befreit. Man kann ihn auch unter der Flamme erhitzen, bevor man ihn bei geschlossenem Kokko-Deckel bürstet, damit sich anhaftende Essensteile leichter lösen. 

Nehmen Sie dann den Grillrost aus dem Kokko und warten Sie, bis er etwas abgekühlt ist, bevor Sie ihn reiben, und ziehen Sie natürlich einen Handschuh an, bevor Sie sich an die Arbeit machen. Unfälle und insbesondere Verbrennungen sind keine Seltenheit, wenn man sich nicht an bestimmte Sicherheitsregeln hält. Verschaffen Sie sich einen Überblick, um sicherzustellen, dass Sie kein Risiko eingehen. Für eine gründlichere Reinigung können Sie auch ein spezielles Reinigungsmittel verwenden, das wie unser Reiniger für Edelstahlroste verwendet wird.

4. Das Innere meines Kokkos werde ich zu Beginn und am Ende jeder BBQ-Saison ausbürsten.

Die cremefarbene Farbe des Innenraums wird bei häufigem Gebrauch zwangsläufig schwarz werden. Entfernen Sie nur die Asche und Partikel, die an der Wand hängen geblieben sind.

5. Die Außenseite pflege ich mit einem weichen Schwamm, Wasser und Seife oder mit einem für Keramik geeigneten Produkt.

Die Farbe des Kokko ist widerstandsfähig und sollte mehrere Jahre lang anhalten. Trotzdem ist es schöner, sie zu sehen, oder?

6. Auch wenn der Kokko wetterfest ist, werde ich, wenn ich ihn im Winter nicht benutze, alle Utensilien und Zubehörteile waschen und meinen Kokko an einem geschützten Ort aufbewahren.

 
Um ihm zu helfen, warm zu bleiben, kann ich ihn auch mit einer Schutzhülle überziehen! Entdecken Sie unsere Schutzhüllen für Kokko mit Wagen aus Edelstahl. und Schutzhülle für Kokko mit Holzwagen.