Beim indirekten Kochen wird die Hitze der Glut optimal ausgenutzt, wobei durch die Dicke von Keramik- und Lavastein Wärme optimal gedämmt wird. Indirektes Kochen bedeutet, dass das Grillgut nicht direkt über der Flamme liegt, sondern indirekt daneben, wo es langsam garen kann. Der Kokko-Keramikgrill ermöglicht diese Grillmethode dank des Hitzeschutzes, der im Innern befestigt wird. Es gibt zwei Arten von Hitzeschutz: Der Keramikstein zum Backen von Pizza und Brot; sowie der Lavastein, wo Fleisch, Fisch und Gemüse wunderbar garen können.